Inhalt
Vorwort
1. Betreuungsphilosophie und fachliche Leitgedanken
1.1. Menschenbild
1.2. Handlungsgrundsätze
2. Leistungsrechtliche Rahmenbedingungen
2.1. Leistungstypen – stationäre/teilstationäre Hilfsangebote
2.1.1. Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
2.2.2. Tagesstrukturierende Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung
2.2. Ambulante Hilfsangebote
2.3. Leistungsangebote
3. Gesamtangebot im Bereich stationa?res Wohnen
3.1. Stationäre Wohngruppen
3.2. Stationäres Einzelwohnen
3.3. Kurzzeitwohnen
4. Gesamtangebot im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen
4.1. Ambulant Betreutes Wohnen
4.2. Betreutes Wohnen in Familien
5. LWL-Kontakt- und Beratungsstelle (Standort Marsberg)
6. LWL-Beratungsstelle zum "Persönlichen Budget" (Standort Marsberg)
7. Apartmenthaus und Beratungsstelle (Standort Warburg)
8. Tagesstrukturierende Beschäftigungs- und Freizeitangebote des LWL-Wohnverbundes Marsberg
8.1. Beschäftigung
8.1.1. Tagesfo?rdersta?tte (TFS)
8.1.2. Arbeitsförderstätte (AFS)
8.2. Freizeit
9. LWL-Tagessta?tte Marsberg (Teilstationäres Angebot am Weist 55)
10. Organisation der Leistungserbringung/Kommunikationsstrukturen
10.1. Leitgedanken
10.2. Betreuungszeiten
10.3. Bezugsbetreuung
10.4. Förder- und Hilfeplanung
10.5 Dokumentation
10.6. Konferenzen
11. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Berufsgruppen
11.1. Leitungskräfte
11.2. Pädagogisch-Psychologischer Fachdienst
12. Sonstige Rahmenbedingungen
12.1. Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner
12.2. Angehörigenarbeit
12.3. Vernetzung der Angebote/Kooperation
13. Qualitätssicherung
13.1. Grundgedanken des Qualitaätsmanagements in den Wohnverbundseinrichtungen
13.2. Interne Qualitätssicherung
13.2.1 Qualitätshandbuch
13.2.2 Interne Qualitäts-Prüfung
13.2.3 EFQM-Selbstbewertungen
13.2.4 Fortbildung
13.2.5 Supervision
13.2.6 Beschwerdemanagement
Lageplan Standort Bredelarer Straße Lageplan Standort Weist
Anfahrtsskizzen Organigramm