„Ambulant vor stationär“ – für Menschen mit Beeinträchtigungen kann die notwendige individuelle Hilfestellung zur Bewältigung des komplexen Lebensalltags auch in ambulanter Form ausreichend sein.
Bei Inanspruchnahme von ambulanter Hilfe leben die Leistungsempfänger:innen allein, als Paar oder in einer kleinen Wohngemeinschaft in eigener, in der Regel selbst angemieteten Wohnung.
Eine besondere Form der Assistenz in eigener Häuslichkeit ist das Betreute Wohnen in Familien (BWF).
Sowohl in Marsberg und Umgebung als auch im angrenzenden Kreis Höxter, vorwiegend in Warburg, werden insgesamt rund 170 Leistungsempfängerinnen ambulant betreut.
In Warburg wurde 2012 ein Apartmenthaus fertig gestellt, das zehn Apartments, überwiegend für Einzelpersonen, vorhält, die auf ambulante Unterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe Anspruch haben.
Beratung können chronisch psychisch kranke Menschen durch den LWL-Wohnverbund sowohl in Marsberg als auch in Warburg erhalten:
In Marsberg in der Kontakt- und Beratungsstelle im "Haus Kleffner", in Warburg in der Beratungsstelle, die ihren Sitz innerhalb des Apartmenthauses hat.