In den unterschiedlichen Gruppen der Arbeitsförderstätte werden Beschäftigungsangebote vorgehalten, die zum einen ganz allgemein zur Tagesstrukturierung beitragen, die aber auch der beruflichen Förderung dienen.
Dabei handelt es sich vor allem um gestalterische und einfache handwerkliche Tätigkeiten oder einfache industrielle Montage- und Verpackungsarbeiten.
Durch regelmäßige arbeitsähnliche Tätigkeit werden praktische Fertigkeiten trainiert. Gleichzeitig werden wichtige und für viele Arbeitsfelder notwendige Kompetenzen, wie z. B. Selbstvertrauen, Übernahme von Verantwortung, Belastbarkeit und Konzentration, Fähigkeit zur Anpassung und Ausdauer, Gewöhnung an Zeitstrukturen, Gruppenfähigkeit und Teamarbeit, gefördert und gefestigt. In Einzelfällen dient diese Maßnahme zur Vorbereitung z. B. für eine Aufnahme in die WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen).
Angebote der Arbeitsförderstätten
- Industrielle Montagearbeiten
- Kartonagearbeiten
- Gestalterische und einfache Handwerksarbeiten
- Herstellung von selbstgeschöpftem Papier/Grußkarten
- Umzugs- und Transportarbeiten
- Textilarbeiten/Herstellung von Bekleidung
- Landschafts- Garten und Tierpflege an den Standorten
- Marsberg
- Warburg-Welda (Schäferhof)